Am 3. Mai geht es los mit der Fortbildung in der Fortbildung Vielfältige Bewegungslandschaften im Kleinkinderturnen. Hier erfahren die Teilnehmenden wie sie mit einfachen Materialien fantasievolle Bewegungslandschaften gestalten können. Direkt im Anschluss, am 4. Mai, steht das beliebte Thema Attraktive Elternkinderturnstunden auf dem Programm. Hier gibt es kreative Ideen und Anregungen, wie Eltern und Kinder gemeinsam an kreativen Spiel- und Bewegungsangeboten.
Am 18. Mai wird es musikalisch: In der Fortbildung Musik im Eltern-Kind-Turnen/ Kinderturnen – Rhythmuserfahrungen in der Übungsstunde erleben dreht sich alles um den Einsatz von Musik und Rhythmus, um die Turnstunden noch lebendiger zu gestalten. Im Sommer, am 30. August, erwartet euch das Highlight: Gerätturnen in der Grundschule. Mit praktischen Tipps und methodischen Reihen zeigt diese Fortbildung, wie man den Turnunterricht sicher und spannend gestaltet.
Zum Jahresabschluss zeigt die Fortbildung Turnen für viele am 25. Oktober, wie Kinder mit unterschiedlichen Fähigkeiten gemeinsam in Bewegung kommen können. Die letzte Fortbildung des Jahres Soziales Lernen und der Umgang mit auffälligen Kindern am 22. November vermittelt hilfreiche Strategien und Methoden um herausfordernde Situationen im (Kinder-) Turnen sicher zu meistern.
Worauf wartet ihr? Meldet euch jetzt an und sammelt neue Ideen für eure Übungsstunde! Weitere Informationen zu den einzelnen Angeboten sowie die Möglichkeit zur Anmeldung gibt es in der Rubrik Bildung.