Ehrenamt und Jugendprojekte

Ehrenamtliches und freiwilliges Engagement ist die Basis des Sports in Deutschland. Ohne Engagierte als Übungsleitende, Jugendleitungen oder in den Vorständen und Gremien wäre ein Sporttreiben der unzähligen Kinder und Jugendlichen in Vereinen nicht möglich. Zur Unterstützung dieses jungen Engaments werden jährlich verschiedene Förderprogramme und -mittel zur Verfügung gestellt. 

Aktuelle Förderungen und Kontakte für den Bezug von Projektmitteln findet ihr hier: 

Fair Play spielt im Leistungs- wie im Breitensport eine entscheidende Rolle. Denn Fair Play ist mehr als die Befolgung der Regeln. Fair Play macht den Geist des Sports aus und fordert Handeln nach innerer Einstellung.

Fair Play steht für: 

  • die Anerkennung und Einhaltung der Spielregeln
  • den partnerschaftlichen Umgang mit dem*der Gegner*in,
  • die Achtung der gleichen Chancen und Bedingungen,
  • die „Begrenzung“ des Gewinnmotivs (kein Sieg um jeden Preis),
  • die Wahrung der Haltung bei Sieg und Niederlage.

Um den Fair Play Gedanken zu fördern, hat die DOG den Fair Play-Preis „Jung, sportlich, FAIR“ ins Leben gerufen. 

Teilnehmen können junge Sportler*innen oder Teams im Alter von 12 bis 19 Jahren. Die Bewerbungen werden von einer kompetenten Jury bewertet. Zur Darstellung und Dokumentation der Bewerbung können Zeitungsartikel, Fotos, Videos oder ähnliches eingereicht werden. Die Gewinner*innen erhalten eine finanzielle Förderung.  

Mehr Informationen gibt es hier. Eine Bewerbung für den Fair Play-Preis „Jung, sportlich, FAIR" ist demnächst wieder möglich.

Um einen Anreiz insbesondere für junge Menschen zu schaffen, sich verstärkt ehrenamtlich in den hessischen Sportvereinen zu beteiligen, verleiht die Sportjugend Hessen gemeinsam mit dem Hessischen Ministerium jedes Jahr jungen hessischen Bürgerinnen und Bürgern das Dr. Horst Schmidt-Jugendsport-Stipendium. 

Bewerben können sich Studierende, Fachhochschüler*innen und Auszubildende, die seit mehreren Jahren in hessischen Sportvereinen, Sportkreisen und/oder Sportfachverbänden ehrenamtlich im Jugend- und Freizeitsport aktiv sind, in Hessen wohnen und auch weiterhin ehrenamtlich tätig sein möchten.

Das Stipendium ist mit einem Geldpreis von je 2.000 Euro verbunden.

Die Bewerbungen müssen der Sportjugend Hessen im Landessportbund Hessen vorgelegt werden.

Eine Bewerbung für das Stipendium ist im Januar 2026 möglich. Weitere Informationen zum Stipendium findet ihr ihr hier

Um die Vermittlung von Medienkompetenz in Hessen weiter zu fördern, schreibt die Medienanstalt Hessen den MediaSurfer – den MedienKompetenzPreis Hessen – aus. Mit der Verleihung dieses medienpädagogischen Preises sollen besonders hervorzuhebende medienpädagogische Projekte gewürdigt sowie die Entwicklung und Durchführung weiterer medienpädagogischer Projekte angeregt werden. 

Eingereicht werden können 

  • medienpädagogische Projekte,
  • die von und mit Kindern und Jugendlichen
  • im Alter von 3 - 18 Jahren
  • in Hessen

durchgeführt wurden. Gearbeitet werden darf mit allen elektronischen Medien wie Radio, Fernsehen, Computer, Internet oder Handy/Smartphone und Tablet.

Bewerben können sich alle hessischen Schulen, Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtungen, Kindertagesstätten, Vereine oder sonstige Initiativen und Einrichtungen. Der Preis ist mit einem Fördergeld verbunden, der im Rahmen der medienpädagogischen Arbeit verwendet werden soll. 

Mehr Informationen gibt es bald, eine Bewerbung ist demnächst wieder möglich.

Hessische Turnjugend

069677377280