Medientag: Social Media im Verein
Seid dabei bei unserem Medientag, der sich ganz dem Thema „Social Media im Verein“ widmet! An diesem Tag bieten wir euch eine umfassende Einführung und tiefgehende Einblicke in die Welt der sozialen Medien, speziell für den Einsatz in eurem Vereinen. Egal, ob ihr gerade erst anfangt oder bereits Erfahrung habt – hier findet ihr wertvolle Informationen und praxisnahe Tipps für alle Erfahrungsstufen.
Aufbau Medientag
Wir starten den Tag mit einer kurzen Begrüßung und Vorstellungsrunde, bevor ihr die Möglichkeit habt, die Workshops zu besuchen, die am besten zu eurem Kenntnisstand passen. Auf drei Zeitschienen bieten wir jeweils zwei verschiedene Workshops an, zwischen denen ihr euch entscheiden könnt:
Workshop 1:
Social Media Strategie für Vereine
Dieser Workshop unterstützt euch dabei, eine klare und wirkungsvolle Social Media-Strategie für euren Verein zu entwickeln. Gemeinsam definieren wir die Ziele eures Vereins und analysieren, wie ihr diese über Social Media effektiv kommunizieren könnt. Wir erarbeiten, wie ihr eure Zielgruppen gezielt ansprecht und eure Kanäle sinnvoll organisiert. Außerdem vermitteln wir euch das nötige Handwerk, um eure Social Media-Aktivitäten professionell zu planen und dauerhaft erfolgreich zu steuern.
Workshop 2:
Content für Social Media – Formate kennen und Ideen finden
Ihr nutzt bereits Social Media und wollt euren Content gezielter planen und gestalten? Dann seid ihr in diesem Workshop richtig. Gemeinsam schauen wir uns an, welche Content-Formate es gibt und wie diese sinnvoll eingesetzt werden können. Ein besonderer Fokus liegt darauf, wie man passende Themen und Ideen für den eigenen Kanal entwickelt. Ziel ist es, euch kreative und praktische Ansätze an die Hand zu geben, um eure Inhalte langfristig und mit Spaß zu planen sowie umzusetzen.
Workshop 3:
Storytelling auf Instagram
Erfahrt, wie ihr Instagram Stories wirkungsvoll einsetzen könnt, um die Aktivitäten eures Vereins auf spannende und kreative Weise zu präsentieren. In diesem Workshop zeigen wir euch, welche unterschiedlichen Arten von Stories es gibt und wie ihr sie strukturiert, um fesselnde Inhalte zu schaffen. Ihr lernt, wie ihr die vielfältigen Funktionen von Instagram-Storys gezielt nutzt, um interessante Inhalte zu erstellen und aktiv mit euren Follower*innen zu interagieren.
Workshop 4:
Canva Basics – Kreative Designs leicht gemacht
Bei diesem Workshop tauchen wir ein in die faszinierende Welt von Canva! Wir zeigen dir, wie du mithilfe der Grafikdesign-Plattform spielend leicht beeindruckende Designs für Social Media, Flyer und vieles mehr erstellen kannst – ganz ohne Vorkenntnisse. Entdecke die benutzerfreundlichen Funktionen von Canva und gestalte deine ersten Layouts unter unserer Anleitung. Wir führen dich Schritt für Schritt durch die grundlegenden Werkzeuge und Funktionen des Programms. Ideal für alle, die neu bei Canva sind und sich einen ersten Überblick über das Tool verschaffen möchten.
Workshop 5:
Video-Content für Social Media
Ob Reels, kurze Info-Clips oder Behind-the-Scenes-Einblicke – Videos sind aus der Social-Media-Kommunikation nicht mehr wegzudenken. In diesem Workshop beschäftigen wir uns mit den vielfältigen Möglichkeiten von Video-Content: Welche Formate gibt es? Welche eignen sich für welchen Zweck? Und wie lassen sie sich mit einfachen Mitteln umsetzen? Wir sprechen ebenfalls über gängige Schnittprogramme, zeigen deren Funktionen und probieren gemeinsam aus, wie sich Videomaterial bearbeiten und aufbereiten lässt – auch mit dem Smartphone.
Workshop 6:
Canva Next Level – Von den Basics zu beeindruckenden Designs
Habt ihr bereits erste Erfahrungen mit Canva gesammelt und kennt die grundlegenden Funktionen? Dann ist dieser Workshop perfekt für euch! Hier zeigen wir euch, wie ihr eure Designs auf ein neues Level hebt. Lernt, wie ihr Layouts noch kreativer und individueller gestalten könnt, und entdeckt verborgene Funktionen des Programms, um eure Designs noch effektiver zu nutzen. Dieser Workshop ist ideal für alle, die bereits mit Canva gearbeitet oder den „Canva Basics“-Workshop besucht haben.
Zum Abschluss des Tages treffen wir uns zu einer gemeinsamen Reflexions- und Feedbackrunde, um die Inhalte des Tages noch einmal Revue passieren zu lassen und offene Fragen zu klären.
Hinweise zur Anmeldung: Eine ganztägige Teilnahme am Medientag ist verpflichtend. Die Teilnahme an der Begrüßungs- sowie an der abschließenden Feedbackrunde ist für alle verbindlich. In den einzelnen Zeitschienen könnt ihr euch frei für die Workshops entscheiden, die am besten zu eurem Wissensstand passen. Der Medientag ist geöffnet für Interessierte aller Altersgruppen.
Termin
Wo? | Frankfurt, Otto-Fleck-Schneise |
Wer? | Interessierte, Verweinsverantwortliche |
Wann? | 08.11.2025 |
Kosten? | ab 40 Euro |
Inklusive? | Verpflegung, ggf. Lehrgangsmaterial |
Anerkennung? | 8 LE |
Anmeldung? | hier |
Meldeschluss? | 26.10.2025 |

Milena Appel
069-6773772-81
milena.appel@htj.de