Aus- und Fortbildung
Trainer*innen-/Übungsleiter*innen-Ausbildungen:
HTJ-begleitete Lizenzausbildung
Zielgruppe dieser begleiteten Grund- und Fachmodule sind Jugendliche und junge Menschen im Alter von 16 bis 27 Jahren, die Übungsleiter*in oder Trainer*in in Turn- und Sportvereinen werden möchten.
Vorstufenqualifikationen:
Diese wird von den Turngauen bzw. deren Jugenden durchgeführt und bildet die Basis für den Übungsleiter*innennachwuchs.
Schulsport-Assistenz-Ausbildung
Die Schulsport-Assistenz-Ausbildung soll Schülerinnen und Schüler dazu befähigen, die Attraktivität von sportlichen Angeboten in der Schule durch ihre Mitwirkung zu steigern.
Aus- und Fortbildungen für Lehrkräfte:
Diese Kompaktqualifikation befähigt Lehrkräfte zur Nutzung des Minitramps und des Trampolins in der Schule.
Einzelne Lehrgangstage zur Auffrischung der Themen Gerätturnen in der Schule und Tanz unterrichten.
Lizenzfortbildungen:
Was wäre Kinderturnen ohne Bewegungslandschaften? Bei dieser Fortbildung werden vielfältige Variations- und Gestaltungsmöglichkeiten vorgestellt.
Spiele machen Kinder stark & Kleine Spiele neu entdecken
Hier gibt es an einem Tag praxisorientierte Infos zu entwicklungsfördernden Spielen für Kinder in Kooperation mit der BZgA, sowie neue Ideen für Kleine Spiele.
Schulung zur Ansprechperson Kindeswohl im Sport
Ansprechpersonen für Kindeswohl im Sport können im Verein niedrigschwellige Möglichkeiten für Prävention und Beratung darstellen.
Kindeswohl und Social Media - Kombi-Fortbildung
Hier gibt es an einem Tag Theorie und Praxis Infos zu den Themengebieten Prävention sexualisierter Gewalt und die Nutzungsmöglichkeiten der Social Media Kanäle für den Sportverein.
Ziel des Online-Lehrgangs ist es, eine gewisse Sensibilität für vorhandene Gefährdungen zu entwickeln, die Wahrnehmung für Grenzverletzungen zu schärfen und Handlungssicherheit für den sportlichen Alltag mit Kindern und Jugendlichen sowie für den Umgang mit Verdachtsfällen oder konkreten Vorkommnissen zu schaffen.