Aus- und Fortbildung
Trainer*innen-/Übungsleiter*innen-Ausbildungen:
HTJ-begleitete Lizenzausbildung
Zielgruppe dieser begleiteten Grund- und Fachmodule sind Jugendliche und junge Menschen im Alter von 16 bis 27 Jahren, die Übungsleiter*in oder Trainer*in in Turn- und Sportvereinen werden möchten.
Vorstufenqualifikationen:
Diese wird von den Turngauen bzw. deren Jugenden durchgeführt und bildet die Basis für den Übungsleiter*innennachwuchs.
Schulsport-Assistenz-Ausbildung
Die Schulsport-Assistenz-Ausbildung soll Schülerinnen und Schüler dazu befähigen, die Attraktivität von sportlichen Angeboten in der Schule durch ihre Mitwirkung zu steigern.
Ausbildungen für Lehrkräfte:
Diese Kompaktqualifikation befähigt Lehrkräfte zur Nutzung des Minitramps und des Trampolins in der Schule.
Lizenzfortbildungen:
Inklusion im Sport - Gemeinsam Wege finden
Ziel der Fortbildung ist es, dass euer Verein ein eigenes Projekt entwickelt und somit hilft Sportvereine für Menschen mit und ohne Behinderung zu öffnen.
Schulung zur Ansprechperson Kindeswohl im Sport
Ansprechpersonen für Kindeswohl im Sport können im Verein niedrigschwellige Möglichkeiten für Prävention und Beratung darstellen.
Kindeswohl und Social Media - Kombi-Fortbildung
Hier gibt es an einem Tag Theorie und Praxis Infos zu den Themengebieten Prävention sexualisierter Gewalt und die Nutzungsmöglichkeiten der Social Media Kanäle für den Sportverein.
Kindeswohl und Vielfalt - Kombi-Fortbildung
Hier gibt es an einem Tag in Theorie und Praxis Infos zu den Themengebieten Prävention sexualisierter Gewalt und Sportangebote für heterogene Gruppen.
Kinderturnen für alle - Wie geht das?
Praktisch erprobte Bewegungsideen für (inklusive) Kinderturnstunden. Hier bleiben auch Kinder mit verschiedenen Einschränkungen und Besonderheiten nicht außen vor. Alle haben Spaß und profitieren von der Vielfalt der Gruppe.